Einbau Stummschaltungen
Ein Klavier mit Stummschaltungsfunktion gibt Ihnen die Möglichkeit, den akustischen Klang ganz einfach zu deaktivieren und mit digitalem Sound über Kopfhörer weiterzuspielen. Die Stummschaltung kann man in vielen Instrumenten nachrüsten.
Wer ein neues Klavier kauft, kann gleich ein Modell mit Stummschaltungssystem erwerben. Wer jedoch bereits ein gutes Piano sein eigen nennt, kann ein solches System häufig auch nachrüsten lassen.
Darüber hinaus sind Silent-Systeme ideal für Klaviere mit emotionalem Wert. Wenn die akustische Anlage des Familienerbstücks nicht mehr funktioniert, kann der Einbau eines Silent-Systems das Instrument wieder neu aufleben lassen und nutzbar machen.
adsilent 2 –
High-end-Klänge made in Germany
adsilent 2 beeindruckt mit sehr guten Klaviersounds,
aufgenommen von europäischen Experten, mit 9+ Sample Layern. Berührungslose Sensoren für Tasten und Pedale mit unvergleichlich geringer Bauhöhe und hoher Präzision unterstreichen die Spitzenposition der adsilent Technik. Die Kombination der Technik mit modernen Features wie USB-C, integriertes Bluetooth MIDI* und drahtlose Fernbedienung via App machen es einzigartig.
Schimmel TwinTone -
Schimmelklang, Schimmelqualität
In Handumdrehen von akustischem Spiel auf digitales Spiel umschalten – mit TwinTone von Schimmel kein Problem. Mit dem Einschalten „fängt“ das System die Hammerköpfe ab und wandelt die Tastenbewegung präzise in MIDI-Daten um. So entstehen die digitalen Klänge, die über den Kopfhörer erklingen. Wer ein Schimmelklavier besitzt, ist mit TwinTone gut beraten, denn die hochwertigen Samples des 122er Konzertklaviers und 230er Konzertflügels liefern ein authentisches Klangerlebnis. Das ist Schimmel 2.0.
Dieses System ist für Schimmel-Instrumente ab Werk verfügbar, kann aber auch in Ihr Instrument nachgerüstet werden. Preis auf Anfrage.